
Die Strategie im Überblick

Konzentriertes Portfolio aus fundamental günstigen Aktien mit kleiner Marktkapitalisierung, die nicht in ETFs enthalten sind

Eigenes Research zum Unter-nehmen sowie langfristige Beobachtung von Branche und Wettbewerb

Systematischer Auswahlprozess sowie regelmäßiges und anti-zyklisches Rebalancieren der Gewichtungen im Depot

Keine Benchmark-Orientierung,
keine Trend- oder Meme-Aktien,
kein Markt-Timing oder Trading,
sondern Disziplin + Checklisten
Die Wertentwicklung
Das Wikifolio wurde am 15.03.2019 aufgelegt und erreicht damit sein 6-jähriges Jubiläum. Die Emission als Zertifikat mit der WKN LS9NSL erfolgte am 11.06.2019. Seit der letzten Auswertung vor einem Jahr ist auf ökonomischen und politischen Gebiet sehr viel passiert. An dieser Stelle soll es zuerst um die nackten Zahlen gehen.
Wertentwicklung Wikifolio (kumuliert, 6 Jahre bis 15.03.2025): +87.4%
Wertentwicklung Wikifolio (annualisiert): +11.0% p.a.
Sharpe-Ratio (annualisiert): 0.26
Zum Vergleich einige Indizes mit ähnlichem Anlageuniversum über den gleichen Zeitraum:
- SDAX (70 Small Cap Werte): +44.0%
- MSCI Europe Small Cap (ETF, thesaurierend): +42.3%
- MDAX (40 Mid Cap Werte): +16.0%
- Scale 30 (Kleine und mittlere Wachstumswerte): -6.9%
Das Wikifolio hat die Vergleichsindizes deutlich outperformt.
Nutzt man die Fondsstatistik von Fondsweb.com zu aktiven Aktienfonds, Schwerpunkt Small und Midcap Europa, findet man 113 Einträge und die Liste, bereinigt um Fondstranchen für institutionelle Anleger, zeigt die
Top-Fonds sortiert nach Sharpe-Ratio an.
Dabei kann man als Zeitraum nicht 6 Jahre verwenden, sondern muss mit 5 Jahren Vorlieb nehmen, was ich aber als interessant erachte, da es der Performance seit dem Corona-Crash entspricht
(Markt-Tiefpunkt ca. 19.03.2020, Stand der Fondsweb-Daten ca. 27.03.2025).
Wertentwicklung Wikifolio (kumuliert, 5 Jahre, bis 27.03.2025): +157.8%
Wertentwicklung Wikifolio (annualisiert): +20.9% p.a.
Sharpe-Ratio (annualisiert): 0.58
Top-Fonds:
- DNB Fund - Nordic Small Cap Retail, 5 Jahre p.a. 21.5%, Sharpe-Ratio 0.59
- SQUAD European Convictions A, 5 Jahre p.a. 15.1%, Sharpe-Ratio 0.58
- Trend Kairos European Opportunities P, 5 Jahre p.a. 18.0%, Sharpe-Ratio 0.54
- SQUAD Gallo Europa R, 5 Jahre p.a. 13.7%, Sharpe-Ratio 0.54
- SQUAD Growth A, 5 Jahre p.a. 14.4%, Sharpe-Ratio 0.49
- UBS (Lux) European Entrepreneur Equity B, 5 Jahre p.a. 13.0%, Sharpe-Ratio 0.47
- BL European Small & Mid Caps B USD Hedged, 5 Jahre p.a. 15.6%, Sharpe-Ratio 0.44
- S4A EU Pure Equity R, 5 Jahre p.a. 15.0%, Sharpe-Ratio 0.38
- Bellevue Entrepeneur Europe Small, 5 Jahre p.a. 13.0%, Sharpe-Ratio 0.37
- LLB Aktien Regio Bodensee CHF, 5 Jahre p.a. 12.6%, Sharpe-Ratio 0.34
Da alle Zahlen die Wertentwicklung nach Kosten zeigen, kann man konstatieren, dass es lohnenswert war, ein eigenes Nebenwerte-Wikifolio aufzulegen und selbst dort investiert zu sein. Bei den aktiven Investmentfonds wäre nur der DNB Nordic Small Cap Retail an die Performance des Wikifolios herangekommen.
wikifolio (grün) vs. MDAX (blau), SDAX (orange), MSCI Europe Small Cap (schwarz), Stand 15.03.2025
Die Kennzahlen werden auch auf der wikifolio-Webseite berechnet und hier kann man auch kürzere Zeiträume finden. Die folgenden Screenshots wurden am 15.03.2025 angefertigt.

Alle Kennzahlen von der wikifolio-Webseite, Stand 15.03.2025
Die Depot-Positionen
In den vergangenen 5 Jahren wurden insgesamt 152 Trades geschlossen, 104 mit Gewinn und 48 mit Verlust, wobei hier Teilkäufe und -verkäufe mitgezählt sind. Die mittlere Haltedauer beträgt momentan 510 Tage. Kurzfristiges Rein und Raus gibt es nicht, jedes Unternehmen wird fundamental gründlich analysiert und langjährig begleitet.
Die Gewichtung der Positionen liegt typischerweise zwischen 4% und 10%. Positionen, die aufgrund von Kurssteigerungen 10% übersteigen, werden reduziert. Positionen, deren Kurs zurückgeht, werden
nach einer Überprüfung des Investment Cases und der Chart-Technik antizyklisch zugekauft. Die Anzahl der Positionen hat sich zwischen 15 und 20 eingependelt.
Statt einer Maximierung der Performance, strebe ich weiterhin ein ein optimales Risiko/Rendite-Verhältnis an. Dazu gehören Disziplin und striktes Risiko-Management. Und dazu gehört also auch,
eigene Fehler zu erkennen und Verlust-Positionen zu realisieren, wenn die Fakten gegen ein Halten der Aktie sprechen.
Positionen im Wikifolio und prozentuale Gewichtung
Risiko (Volatilität) und Rendite (p.a.) des Wikifolio im Vergleich zu SDAX, MSCI Europe Small Cap und MDAX
Die Gewinner und Verlierer
Die Top 3 Werte im Depot sind aktuell Mutares (+237.7%), Alzchem (+212,4%), Einhell (+155.5%). Die Flop 3 Werte sind Hoegh Autoliner (-19,7%), Nabaltec (-14.4%) und Amadeus Fire (-7.8%), wobei stets Kursentwicklung und erhaltene Dividenden bei der Berechnung der absoluten Performance Berücksichtigung finden (Klick aufs Bild für vergrößerte Darstellung):
Tops und Flops im Depot per 15.03.2025
Dass man Dividenden in der Wertentwicklung berücksichtigen muss, sollte selbstverständlich sein, die wikifolio-Webseite tut das leider nicht. So wird zum Beispiel für den Wert MPC Container Ships eine Wertentwicklung von -25.7% angezeigt:

Berücksichtigt man die Dividenden und die getätigten Käufe und Verkäufe, sieht die Sache in Summe aber ganz anders aus, wie man mit Hilfe des Programms Portfolio Performance leicht zeigen kann.
Zwar ist der derzeitige Kurs gegenüber dem mittleren Einstandskurs im Minus, allerdings summieren sich die erhaltenen Dividenden auf erhebliche 6192 Euro und die absolute Performance liegt bei positiven 32.2%, wie die Zahlen über dem Diagramm ausweisen. Die Position ist derzeit ca. 7500 Euro groß, das heißt ein Investor hat seit Q3/2022 bereits 82% seiner Investition als Dividende zurück erhalten. Und ein IZF von 17.9% p.a. ist ganz sicher kein schlechter Deal! :-)
Performance der Position MPC Container und Chart der Käufe/Verkäufe sowie Dividenden-Ausschüttungen
In 2024 schrieb ich an dieser Stelle:
"Momentan sind die Fundamental-Kennzahlen von europäischen und insbesondere von deutschen Small Caps sehr günstig geworden. Sowohl das erhöhte Preisniveau bei Energie als auch die gedrückten Erwartungen an das Wirtschaftswachstum sind also in den Kursen eingearbeitet.
Daher schätze ich das Chance/Risiko-Profil als attraktiv ein. Je mehr Anleger sich auf USA und Big Tech fokussieren, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass 2024 ein exzellenter Einstiegszeitpunkt in diese Assetklasse werden könnte.
Daher habe ich meine Investitionen ins Wikifolio aufgestockt, denn das zweite "CO" in Covacoro steht ja für Contrarian, also antizyklisches Handeln!"
Schon Anfang 2025 wurde ich für meine Geduld belohnt und ich denke, dass die Aufholjagd der Small Caps noch nicht zu Ende ist. Damit kommen wir zum Umfeld, welches man als Investor niemals vernachlässigen darf. Sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft waren die letzten 12 Monate geprägt von disruptiven Entscheidungen, deren Folgen derzeit nicht vollständig abschätzbar sind.
Egal ob man nach Amerika, China oder Europa blickt, sich mit Unternehmern, Hausfrauen oder Kollegen unterhält, stellt man fest: sehr viel Meinung, wenig Wissen, sehr viel Polarisierung und Recht haben wollen, wenig Konsens und Kompromiss-Bereitschaft, sehr viel Aus- und Abgrenzung statt aufeinander Zugehen und Kooperieren.
Diese Tendenzen und Strömungen sind für sich genommen weder neu, noch unerwartet, weder unerforscht noch unbegreiflich. Historische Parallelen finden sich von der Antike bis in die Neuzeit, für Stadtstaaten, Nationen und Länder.
Neu ist vielleicht, dass alles global, gleichzeitig, internet-basiert und internet-verstärkt stattfindet und eine Stimme der Vernunft und Mäßigung fehlt. Und das wenige(r) Menschen bereit sind, Widersprüche auszuhalten und respektvoll, tolerant und höflich miteinander umzugehen. So nehme ich jedenfalls die Stimmungslage wahr und möchte ständig einen Buchtitel von Martin Suter zitieren: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien".
Fazit
Das Wikifolio mit deutschen und europäischen Einzelwerten hat sich bisher, allen Unkenrufen zum Trotz, mit +87.4% bzw. +11.0% p.a. ausgezeichnet entwickelt. Diese Wertentwicklung wurde trotz Corona-Crash und trotz Hype um US Blue Chips und Bigtech erzielt, was für zukünftige Krisen und Crashs Zuversicht geben kann. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Strategie in 2025 und im geänderten politischen und wirtschaftlichen Umfeld in den kommenden Jahren bewähren wird.
Covacoro
(c) 2025
"Beim Investieren geht es darum, grossartige Unternehmen zu finden und dann auf seinem Hintern zu sitzen."
Charlie Munger
Kommentar schreiben
Prof (Montag, 31 März 2025 15:20)
Gratulation zu dieser extrem guten Outperformance der vergleichbaren Indizes und das sogar nach Gebühren!
Wie immer hast Du Deine Daten sehr gut grafisch aufbereitet und dokumentiert.
Viel Erfolg weiterhin
Prof